Der Chor wurde als Männergesangsverein im Jahr 1850 gegründet. Erst seit 1940 ist er ein gemischter Chor. Im Jahr 1973 gab sich der Chor den Namen „Basilika-Chor St. Suitbertus Kaiserswerth“. Dieser Name geht zurück auf den Titel des Kaiserswerther Domes „Basilika minor“, der anlässlich des 1250. Todestages des Pfarrpatrons, des heiligen Suitbertus, im Jahr 1967 von Papst Paul VI. verliehen wurde.
Anlässlich des 120-jährigen Chor-Jubiläums 1970 wurde bei einem Festakt im Zollhaus dem Chor die Palestrina Medaille durch Generalpräses Dr. Lueger verliehen. Ein Jahr später erhielt der Chor die Zelter-Plakette mit einer Urkunde des Bundespräsidenten Gustav Heinemann.
Die jüngste Vergangenheit des Chores wurde von Winfried Kannengießer geprägt, der den Chor mit fundierter Kompetenz ab dem 1. Januar 1977 bis Mitte 2020 leitete. Vorgestellt hatte er sich auf den Ruf von dem damaligen Pfarrer Vorspel schon im Juni 1975. Aber da er erst 21 Jahre alt war, fand man ihn für diese anspruchsvolle Aufgabe zu jung. Im Oktober 1976 fragte Pfarrer Vorspel aber Winfried Kannengießer erneut an, ob er immer noch bereit wäre, die Stelle als Organist und Chorleiter zu übernehmen, und der sagte zu und leitete den Chor 44 Jahre lang! So konnten wieder – wie begeisterte Rückmeldungen aus dem Publikum bezeugten – herrliche Gottesdienste und Konzerte gefeiert werden. In den letzten 25 Jahren standen einige große Konzerte mit Orchester in der Basilika auf dem Programm: Um nur einige wenige zu nennen – Mozarts Krönungsmesse, Charpentiers Te Deum, Haydns Paukenmesse, Haydns Nicolai-Messe.
Die Corona-Pandemie stellte für den Chor eine besondere Herausforderung dar: Galt es doch seine Nächsten, seine Familie und auch sich selbst vor Ansteckung zu schützen, und doch war der Wunsch groß, weiterhin im Chor zu singen, die Gemeinschaft zu pflegen und die Gottesdienste mitzugestalten. Die Proben gestalteten sich problematisch. Doch dank der Übernahme des Chors durch Dr. Manuel Krönung, dem Chorleiter von St. Agnes in Angermund, der den Basilika-Chor ad interim von 2022 bis 2023 leitete, gelang es, diese schwierige Zeit zu überbrücken.
Am 1. März 2023 übernahm Stefan Oechsle mit viel frischem Elan und Schwung die anspruchsvolle musikalische Aufgabe des Chorleiters.
Der Basilika-Chor besteht heute aus ca. 60 Sängerinnen und Sängern. Die Hauptaufgabe des Chors ist es, regelmäßig die Gottesdienste mitzugestalten. Das Repertoire umfasst u.a. Werke von Victoria, Bach, Haydn, Mozart, Bruckner bis zu Komponisten von moderner Musik.
Im Jahr 2025 feiert der Basilika-Chor St. Suitbertus Kaiserswerth sein 175-jähriges Bestehen.